Sohn des Nicklaus Sieglin (1751–1823) und der Anna Maria, geborene Wenk (1752–1838). Heirat 1806 mit Anna Maria Schultheiss (1787–1840). Fünf Kinder.
Der Landwirt Niklaus Sieglin war von 1810 bis 1811 Gemeindepräsident von Riehen. Zudem war er Gerichtspräsident.
Zuletzt aktualisiert am 10.2.2023
Raith, Michael: Aus der Geschichte des Gemeinderates von Riehen. In: Jahrbuch z’Rieche 1969. S. 45–85, hier S. 55, 61–63 und Tab. 3.
Wirz, Eduard: Das alte Gemeindehaus. In: Jahrbuch z’Rieche 1961. S. 17–24, hier S. 19, 21.
Kaspar, Albin et al.: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Riehen 2017. S. 137–139.
Raith, Michael: Gemeindekunde Riehen. 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Riehen 1988. S. 215.
Vögelin, Hans Adolf: Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart (1798–1970). In: Bruckner, Albert et al.: Riehen – Geschichte eines Dorfes. Riehen 1972. S. 319–410, hier S. 404f.